- Schwingel
- Schwịn|gel 〈m. 5; kurz für〉 Schwingelgras
* * *
Schwịn|gel, der; -s, - [mundartl. Nebenform von ↑ Schwindel; der Same der Pflanze erzeugte, wenn er ins Mehl gelangte, häufig Schwindelgefühle]:(in vielen Arten vorkommendes) Süßgras mit rispenförmigen Blütenständen.* * *
Schwingel,Festuca, Gattung der Süßgräser mit etwa 450 Arten auf der ganzen Erde. In Deutschland kommen rund 20 sehr formenreiche Arten vor; fast ausschließlich ausdauernde Rispengräser mit flachen oder zusammengerollten Blättern und zwei- oder mehrblütigen Ährchen in Rispen. Eine häufige einheimische Art ist der Riesenschwingel (Festuca gigantea) in schattigen Auen- und Laubmischwäldern; 0,6-1,5 m hoch; mit unterseits glänzenden, bis etwa 15 mm breiten Blättern und bis 40 cm langen, schlaff überhängenden Rispen. In vielen Varietäten als Gartenzierpflanze verwendet wird der Schafschwingel. In den Alpen wächst der 10-20 cm hohe Gämsenschwingel (Felsenschwingel, Festuca rupicaprina); mit grauvioletten bis schwärzlichen, sehr kurzen, begrannten Ährchen und borstenförmigen, weichen Blättern. Auf Fettwiesen verbreitet ist der Wiesenschwingel (Festuca pratensis): 30-120 cm hoch; mit schlaffen Blättern; wird als (gutes) Futtergras angebaut.* * *
Universal-Lexikon. 2012.